Der Konsum von Individuen kann nicht auf das Beschaffen von Gütern reduziert werden, sondern stellt ein komplexes System von Handlungen und Strukturen dar, die funktionale und symbolische Aspekte gleichermassen aufweisen. Die Idee der Nachhaltigkeit ist grundsätzlich eine taugliche Leitidee für die gesellschaftliche Entwicklung, aber nur, wenn sie in ihrer ganzen Komplexität verstanden und ernst genommen und nicht auf Einzelaspekte reduziert wird. Menschliche Bedürfnisse und die Vorstellung eines guten Lebens sind ein verbindendes Element zwischen Konsum und Nachhaltigkeit. Der Fokus unserer Forschung liegt auf Fragen wie den folgenden (Stand Ende 2024):
Diese Page wird nicht mehr aktualisiert. Webauftritt FG Id/Td ab 2025
Dr. Antonietta Di Giulio
Tel: +41 61 207 04 12
antonietta.digiulio@clutterunibas.ch
Postadresse (seit 2022):
Universität Basel
DGW, STR, FG Id/Td
Rheinsprung 24
CH-4051 Basel
Quick Links