Genom und Organismus: Philosophische Interpretation der Entwicklungsbiologie

Rehmann-Sutter Christoph, Dr.phil.I, dipl.biol.
Universität Basel, Biozentrum

Mitgesuchstellerin:
Neumann-Held Eva

Leitfragen:

  • Welches Verhältnis besteht zwischen Genom und Organismus als Integrationseinheit aller Lebensprozesse?
  • Welche Theorie des Organismus kann die neuen Erkenntnisse aus der genetischen Entwicklungsbiologie integrieren?
  • Welches ist die Rolle des Genoms nach dem Scheitern der Theorie vom genetischen "Programm" der DNA?

Kurzfassung:

Die genetische Entwicklungsbiologie bringt laufend neue Erkenntnisse über die Rolle der Gene im Prozess der individuellen Entwicklung eines Organismus zu Tage. Einige davon (z.B. das mRNA splicing, redundante Gene, überlappende Gensequenzen oder alternatives Splicing) sprengen den Rahmen vorherrschender Konzepte von der Rolle der DNA (bes. die Methaper des "genetischen Programms"). Welches Verhältnis besteht zwischen dem Genom und dem Organismus als Integrationseinheit? Wir wollen eine Organismustheorie entwickeln, welche a) diese Resultate zu integrieren vermag und gleichzeitig b) auf dem theoretisch-biologischen Reflexionsniveau der "strukturalistischen Biologie" der Gruppe um Brian Goodwin, Gerry Webster und Mae-Wan-Ho und c) der "developmental systems theory" der Gruppe um Susan Oyama und Paul Griffith steht. Sie soll weiterhin d) hermeneutisch reflektiert sein, also berücksichtigen, wie der Gegenstand (Leben) in der Art seiner Beschreibung durch vortheoretische Entscheidungen geformt wird. Heuristischer Schlüssel ist das erkenntnistheoretische Konzept der "organischen Praxis".

Publikationen:

Neumann-Held, E. M. (1997). ""Gene" können nicht alles erklären." Universitas 52: 469-479.

Neumann-Held, E. M. (1998). Jenseits des "genetischen Weltbildes". In: Ethik der Biowissenschaften. Engels, Junker and Weingarten. Berlin: 261-280.

Rehmann-Sutter, C. (1998). DNA-Horoskope. In: Ethik in der Humangenetik. M. Düwell and D. Mieth (Hrsg.), Francke Verlag: 415-443.

Griffiths, P. E. and E. M. Neumann-Held (1999). "Thinking of Biology: The many faces of the gene." BioScience 49(8): 656-662.

Neumann-Held, E. M. (1999). Von Genen, Merkmalen und Kontexten. In: Gene und Gesellschaft. T. Braun and M. Elstner (Hrsg.). Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg: 85-94.

Neumann-Held, E. M. and C. Rehmann-Sutter (1999). "Individuation and Reality of Genes. A Comment to Peter J. Beurton's Article: "Was sind Gene heute?"." Theory Biosci. 118: 85-95.

Rehmann-Sutter, C. (1999). "Das Jahrhundert der Genetik und der homo geneticus." Novalis 11: 11-14.

Rehmann-Sutter, C. (1999). Die Seele von Gen-Maschinen. In: Konstruktionen Sichtbarkeiten. J. Huber and M. Heller (Hrsg.). Wien/New York, Voldemeer/Springer: 105-125.

Rehmann-Sutter, C. (1999). Humane Medizin - Kritische Überlegungen zum Menschenbild im Zeitalter der Genetik. In: Kultur und Menschlichkeit. Neue Wege des Humanismus. F. Geerk (Hrsg.). Basel, Schwabe: 235-259.

Neumann-Held, E. M. and C. Rehmann-Sutter (2000). Philosophy and Developmental Genetics. A Case Study for Transdisciplinary Research. In: International Transdisciplinarity 2000 Conference: Transdisciplinarity: Joint Problem-Solving among Science, Technology and Society. Workbook I, Zürich, Hoffmanns.

Rehmann-Sutter, C. (2000). "Was ist ein Genom?" Bio World 5(3): 8-10.

Rehmann-Sutter, C. (2000). Die Interpretation genetischer Daten - Vorwort zu einer genetischen Hermeneutik. Die Zukunft des Wissens. XVIII. Deutscher Kongress für Philosophie, Konstanz 4.-8.10.1999, Vorträge und Kolloquien. J. Mittelstrass, Akademie Verlag: 478-498.

Neumann-Held, E. M. (2001). Let's Talk about Genes: The Process Molecular Gene Concept and Its Context. Cycles of Contingency: Developmental Systems and Evolution. S. Oyama, Griffiths, P.E., R.D. Gray. Cambridge, M.A,, MIT Press: 69-84.

Neumann-Held, E. M. (2001). "Can it be a "sin" to understand disease? On "genes" and "eugenics" and an "unconnected connection"." Medicine, Health Care and Philosophy 4: 5-17.

Neumann-Held, E. M. (2002). Can we find Human Nature in the Human Genome? On Human Nature. A. Grunwald, M. Gutmann and E. M. Neumann-Held. Berlin, Springer: 141-161.

Rehmann-Sutter, C. (2002). Genetics, Embodiment and Identity. On Human Nature. A. Grunwald, M. Gutmann and E. M. Neumann-Held. Berlin, Springer: 23-50.

Diverse Beiträge/Broschüren/Kongressberichte:

Neumann-Held, E. M. (1997). "Let's De-BlackBox the Gene!" ISHSSPB 17.-20.7.1997.

Neumann-Held, E. M. (1999). "Genes and Development - Interacting Processes or Hierarchical Organization?" Bioethica Forum(28): 8-10.

Rehmann-Sutter, C. (1999). "aus dem IfGEM: Symposium "Genes and Development"." iape-newsletter(5).

Tagespresse/Medien:

Goetz, U. (1997). Die Ethik geht die ganze Universität etwas an. Basler Zeitung, 14.4.1997.

Rehmann-Sutter, C. (1997). Wie die Biologie das Leben auch noch beschreiben könnte. Basler Zeitung, 20.5.1997.

Kief, D. (1999). "Männer nehmen alles ganz, ganz genau". Aargauer Zeitung, 12.10.1999.

Rehmann-Sutter, C. and E. Neumann-Held (1999). Optimierung der menschlichen Natur durch Gentherapie? Neue Zürcher Zeitung, 23./24.1.1999.

lx. (1999). Von der Seele (Rezension). Neue Zürcher Zeitung, 27./28.11.1999.

Frey, T. (1999). Neuartiges Leben aus dem Reagenzglas (Internet-Ausdruck). Tages-Anzeiger Wissen, 14.12.1999.

lh (2000). Gott und die Schöpfung. Basellandschaftliche Zeitung, 3.4.2000.

Wohnlich, D. (2000). Keine nachgelieferte Ethik. Basler Zeitung, 6.4.2000.

Reh(mann), C. (2000). Ganzheitliches Gen? (Buchrezension Craig Holdrege: Der vergessene Kontext). Neue Zürcher Zeitung, 26./27.8.2000.

Rehmann-Sutter, C. (2000). Liefert Genom wirklich die Rohdaten für "den Menschen"? Basler Zeitung, 28.9.2000.

Wachter, T. and P. Inhasly (2001). "Die Gene machen noch keine Person". Der Bund. Bern, 16.2.2001.